Myokardinfarkt ist eine häufige Krankheit, die durch den Tod eines Teils des Herzens aufgrund einer Verletzung der Blutversorgung des Organs gekennzeichnet ist. Pathologie...
Ein Hautausschlag an den Handflächen weist auf einen pathologischen Prozess im Körper hin, der mit Funktionsstörungen des Immun-, Verdauungs-, endokrinen und Nervensystems verbunden ist. Mit dem Erscheinen der ...
Die Rehabilitation nach einer Chemotherapie ist ein sehr wichtiger Bestandteil der allgemeinen Behandlungsdauer tumorähnlicher Prozesse im Körper. Bei der Behandlung mit Hilfe eines solchen ...
Infektiöse und entzündliche Läsionen der Blase (Blasenentzündung) dominieren in ihrer Manifestation unter einer Vielzahl von urologischen Pathologien. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch die Entwicklung von entzündlichen ...
Neoplasmen können sowohl auf den Nieren als auch auf anderen Organen auftreten. Gutartige unterscheiden sich darin, dass sie nicht anfällig für Metastasen sind und keine Fehlfunktionen verursachen ...
Die Untersuchung des Urins auf Kalzium (Ca) ermöglicht es Ihnen, Anomalien im Stoffwechsel zu identifizieren. Daher werden solche Tests häufig von Kinderärzten verschrieben. Wenn der Kalziumgehalt in ...
Der Farbindex von Blut ist einer der Hauptindikatoren einer Blutuntersuchung. Abweichungen von der Norm sprechen von pathologischen Prozessen im Körper. Mehr über...
Die Untersuchung des Urins nach der Methode von T. Amburzhe ist eine der Methoden zur Bestimmung der Anzahl von Erythrozyten und Leukozyten im winzigen Volumen von ...
An der Zusammensetzung und Qualität des Urins kann man das Vorhandensein pathologischer Veränderungen im menschlichen Körper beurteilen. Ärzte betrachten das spezifische Gewicht als eines von ...
Ärzte nennen Urin mit Bluthämaturie. Lassen Sie uns herausfinden, was es ist und was zu tun ist, wenn sich Blut im Urin befindet. Der Urin eines gesunden ...
Jeder verantwortungsbewusste Elternteil achtet nicht nur auf die Ernährung und Beschwerden des Kindes, sondern auch auf seine Toilettenfahrten. Daher dunkle oder ungewöhnliche Farbe ...
Die Nieren haben eine Filterfunktion im Körper und reinigen das Blut von Abfallprodukten. Bei Verstößen in ihrer Arbeit treten schwerwiegende gesundheitliche Probleme auf. Der erste...
Krebs ist eine heimtückische Krankheit, die häufig im Anfangsstadium ihrer Symptome anderen Krankheiten ähnelt, was die Diagnose erschwert. In den späteren Stadien ist die Behandlung ...
Schlaganfall ist eine sehr komplexe Krankheit. Sprachstörung ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei Schlaganfällen. Die Krankheit kann in fast jedem Alter auftreten. Unterscheiden...
Die Nieren sind ein gepaartes Organ, aber die Natur gibt zu, dass sie nicht immer vollständig symmetrisch sind. Die Erweiterung (oder Vergrößerung) einer der Nieren kann eine Variante sein ...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine Gruppe von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, darunter:
koronare Herzkrankheit - eine Krankheit von Blutgefäßen, die den Herzmuskel mit Blut versorgen;
zerebrovaskuläre Erkrankung - eine Erkrankung von Blutgefäßen, die das Gehirn mit Blut versorgen;
periphere Arterienerkrankung - eine Erkrankung von Blutgefäßen, die Arme und Beine mit Blut versorgen;
rheumatische Herzkrankheit - Schädigung des Herzmuskels und der Herzklappen infolge eines durch Streptokokkenbakterien verursachten rheumatischen Anfalls;
angeborene Herzkrankheit - Deformationen der Herzstruktur seit der Geburt;
tiefe Venenthrombose und Lungenembolie - die Bildung von Blutgerinnseln in den Beinvenen, die sich zum Herzen und zur Lunge bewegen können.
Herzinfarkte und Schlaganfälle sind in der Regel akute Krankheiten und treten hauptsächlich auf, wenn die Blutgefäße verstopft sind und der Blutfluss zum Herzen oder Gehirn gestört wird. Der häufigste Grund dafür ist die Bildung von Fettablagerungen an den Innenwänden von Blutgefäßen, die das Herz oder das Gehirn mit Blut versorgen. Blutungen aus einem Blutgefäß im Gehirn oder Blutgerinnsel können ebenfalls einen Schlaganfall verursachen. Myokardinfarkt und Schlaganfall werden normalerweise durch eine Kombination von Risikofaktoren wie Tabakkonsum, ungesunde Ernährung und Fettleibigkeit, Bewegungsmangel und schädlicher Alkoholkonsum, Bluthochdruck, Diabetes und Hyperlipidämie verursacht.