Infectious and inflammatory processes in the organs of the urinary system of children are an urgent urological problem all over the world. Especially dangerous is an infection of...
Alkalische Phosphatase (ALP) ist ein Enzym, das in den meisten Geweben des menschlichen Körpers vorkommt. Die alkalische Phosphatase ist während der Schwangerschaft erhöht und dies ist die Norm, da ...
Die Bestimmung der Menge an Eosinophilen im Blut ist häufig bei der Diagnose vieler Krankheiten erforderlich. Der Gehalt an Eosinophilen im Blut eines Kindes beträgt ...
Leukozyten im Urin eines Kindes sind normalerweise nur in geringen Mengen vorhanden. Am häufigsten werden einzelne Leukozyten gefunden oder sie fehlen vollständig. Unter pathologischen Bedingungen können Leukozyten ...
Arrhythmie des Herzens ist ein Zustand, der durch eine Verletzung der Häufigkeit und des Rhythmus seiner Kontraktionen gekennzeichnet ist. Die Ursachen der Pathologie können sowohl äußerlich als auch ...
Die fetale Herzfrequenz wird während der gesamten Schwangerschaftsperiode überwacht, um die Dynamik ihrer Entwicklung und ihres Wohlbefindens zu verfolgen. Das Phänomen der Verlangsamung ...
Im Zusammenhang mit der Zunahme von Lebererkrankungen ist eine der häufigsten Fragen: „Wie die Leber schmerzt: Symptome bei Frauen.“ Bei Erkrankungen dieses Organs ...
Eine Metallallergie tritt bei 10% der Bevölkerung auf und äußert sich in Kontaktdermatitis in Form von Rötung, Juckreiz und Hautverbrennung. Die Reaktion ergibt ...
Entzündungsprozesse im strukturellen Gewebe der Blase sind das häufigste Problem bei Frauen, obwohl sie die Aufmerksamkeit von Kindern oder Männern nicht ignorieren.
Die Behandlung von Nierenversagen ist ein komplexer Prozess, der nicht nur die Einnahme spezieller Medikamente erfordert, sondern auch die Einhaltung einer strengen Diät (beide bei chronischem Nierenversagen (chronisches ...
Normalerweise sollte der Urin einer Person strohgelb und transparent sein, aber unter dem Einfluss vieler Faktoren kann er hellgelb, farblos oder hell werden.
Eine häufige Augenkrankheit ist eine Augenallergie. Sie erscheint in einer der Jahreszeiten oder quält eine Person das ganze Jahr über, je nach Zeit ...
Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung, die oft mit der Abkürzung NAFLD abgekürzt wird, ist eine Pathologie, aufgrund derer sich Fett in den Leberzellen ansammelt und ...
Die Behandlung der arteriellen Hypertonie ist eine komplexe und wichtige Aufgabe der modernen Medizin. Dies liegt an der Tatsache, dass die meisten Patienten keinen Blutdruck haben ...
Ärzte verwenden unsere Sekrete, um viele Krankheiten zu erkennen. Urin ist also eine der wichtigsten biologischen Flüssigkeiten des menschlichen Körpers. Es enthält viele Informationen ...
Häufiger Bluthochdruck kann nicht ignoriert werden. Zusätzlich zu den mit Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit verbundenen Beschwerden kann hoher Blutdruck viele Organe (Gehirn, Herz, Blutgefäße, Augen, Nieren) schädigen und deren Arbeit stören. Bei erhöhtem Druck arbeitet das Herz mit einer erhöhten Belastung, die im Laufe der Zeit zum Wachstum oder zur Hypertrophie seiner Wände führt. Es erhöht das Risiko für Schlaganfälle, koronare Herzerkrankungen (insbesondere Herzinfarkt), chronische Herzinsuffizienz, Netzhautblutungen und Nierenerkrankungen.
Die Gründe für Bluthochdruck sind unterschiedlich: Es gibt viele von ihnen, und auf jeden Fall können sie individualisiert werden. Leider können auch erfahrene Ärzte nicht immer ohne zusätzliche Methoden zur Überwachung des gesamten Körpers feststellen. Natürlich kann eine solche Unsicherheit nicht befriedigt werden. Es gibt aber auch andere Botschaften. Die überwiegende Mehrheit der Ursachen für Bluthochdruck sind Faktoren, die von Ihrem Lebensweg abhängen und die Sie beeinflussen können!
Hypertensive Herzkrankheit ist ein führender Risikofaktor für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen. Es ist gekennzeichnet durch einen konstanten Anstieg des Blutdrucks auf 140/90 oder mehr. Dies kann in jedem Alter passieren, wird jedoch häufiger nach 35-40 Jahren diagnostiziert. Es tritt bei 40% der Menschen in der älteren Altersgruppe auf. Davon sind 58% Männer, 42% Frauen.